Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

DZD Online Vorträge

1. Online-Schulungen „Datenschutz/Datenmanagement im digitalen Ehrenamt“

Das ist ein wichtiges Thema, das immer wieder von Ihrer Seite zur Sprache kommt und Fragen in den Reaktionsteams aufwirft. Es gibt erneut eine Gruppe für Anfänger und eine Gruppe für Fortgeschrittene. Pro Gruppe finden 3 Schulungstermine bis Mitte Dezember statt:

Inhalt: Die Online-Schulung zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie digitale Plattformen sicher betreuen, personenbezogene Daten rechtskonform verwalten und IT-Sicherheit gewährleisten. In drei interaktiven Lerneinheiten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die DSGVO, Mitgliederverwaltung und Cyber-Sicherheit. Gleichzeitig bietet die Schulung ausreichend Raum für Ihre konkreten Fragen und Praxisbeispiele (z.B. DorfPages, DorfFunk, Social Media). Ihr Referent ist Jürgen Funke, staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker und erfahrener Fachberater für Datenschutz und Datensicherheit. Mit langjähriger Erfahrung als IT-Leiter in der Kommunalverwaltung, als Lehrkraft sowie selbstständiger IT-Manager bringt er fundiertes Wissen und greifbare Beispiele mit in die Online-Schulung.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 30.11.2025 für eine der beiden Gruppen bei Heidrun Wuttke **@*********al.com an.

2. Online-Vortrag zum Thema „Digitaler Nachlass“, der am Dienstag, 25.11.25 um 18:00 Uhr stattfindet.

Inhalt: Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen. In einem interaktiven Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 23.11.2025 für eine der beiden Gruppen bei Heidrun Wuttke **@*********al.com an.

3. Online-Veranstaltung „Sorgende Gemeinschaften“, die am Mittwoch, 26.11.2025 ab 18:30 Uhr stattfindet.

Anmeldung bei ko*****@****************ft.net

Back to top